Fortbildung 25. bis 27.09.2019
"Kunst im Austausch"
>>hier geht's zum Bericht über die Veranstaltung
Künstlerisch tätig sein und ästhetische Prozesse nicht nur begleiten sondern selbst erfahren –
all das scheint im Unterrichtsalltag beinahe unmöglich zu sein…
Eine mehrtätige Fortbildung in der Kunsthochschule Mainz bietet Lehrkräften im Fach Bildende Kunst die Möglichkeit zum eigenen künstlerisch-praktischen Tun in den Bereichen Malerei und Grafik. Für die unterrichtspraktische Tätigkeit stellt gerade im Fach Bildende Kunst die eigene praktische
Erfahrung eine wesentliche Voraussetzung dar. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit sich relevante Grundlagen anzueignen, diverse Möglichkeiten des Materials durch eigenes Ausprobieren zu erfahren und sich innerhalb einer Technik weiterzubilden, um den gestalterischen Prozess der Schülerinnen und Schüler im Unterricht kompetent zu begleiten.
Im Kontakt mit den Lehrenden an der Hochschule und erfahrenen Künstlern soll ein kreativer Austausch für Kunstlehrende jeden Alters und Erfahrungsstandes stattfinden.
In diversen Workshops bieten unsere künstlerischen Referenten, sowie die Werkstattleitungen für Grafik und Malerei der Kunsthochschule Mainz Erfahrungsräume im Bereich Malerei, Zeichnung und druckgrafischer Techniken an.
Workshop 1
Farbe・Material・Fläche Referent: Markus Wohn (10 TN)
Nach dem Bau von Leinwänden werden sich die Teilnehmer der eigenen künstlerisch-praktischen Tätigkeit zuwenden. In Analogie zu exemplarisch gewählten zeitgenössischen Malern werden Erfahrungen in verschiedenen Farbsystemen und mit unterschiedlichen Auftragstechniken gesammelt.
Der gemeinsame Austausch über künstlerische Wege zum Bild soll gleichermaßen im Vordergrund stehen wie die Erweiterung des persönlichen malerischen Repertoires.
Workshop 2
Freie, experimentelle Handzeichnung Referentin: Nikola Jaensch (10 TN)
Die Teilnehmer erkunden die vielfältigen Möglichkeiten des zeichnerischen Mediums, ob als abstraktes Ausdrucksmittel oder in ikonographischen Themen, (wie Stillleben und Figur/ Akt): Auf welche Art und Weise stellt sich ein persönlicher Ausdruck beim Zeichnen ein, vergleichbar dem
Charakter der eigenen Schrift? Wie entwickle ich eine eigene Linie, die organische Beobachtung widerspiegelt? Wie entsteht Raum durch die Linie? Wie definiert ein Linienbündel die Körperlichkeit eines Objektes/einer Figur? Welche Schraffuren bringen die Dinge der Welt in eine rhythmische Schwingung und welche verhindern dies? Wie verankere ich Prinzipien der gestalterischen Komposition als tragendes Gerüst in einer Zeichnung?
Workshop 3
Siebdruck Referentin: Ellen Löchner (6 TN)
Der Siebdruck erlaubt es, jegliche Art von schwarzweißer Vorlage farbig abzudrucken und zu kombinieren. Mit dem leeren Sieb widmen wir uns zunächst der Erkundung von lasierenden und opaken Farben (Gouache) sowie der abstrakten Form. Anschließend belichten wir nach gemeinsamer Absprache verschiedene Motive in die Siebe, die getauscht werden können. So kann jede/r
Teilnehmende die Bildwirkung von fotografischen, gezeichneten oder gegenständlich ins Sieb belichteten Motiven erkunden.
ILF Veranstaltungsnummer 19i404100
Workshop 4
Radierung – Kaltnadel und Ätzradierung Referentin: Katrin Graalmann (8 TN)
Von der klassischen Kaltnadel auf Zinkmetall, Rhenalonplatten oder alternativen Druckträgern hin zu
experimentellen Techniken wie der Monotypie und dem Collograph erforschen wir druckgraphische Möglichkeiten, insbesondere der Radierung. Dabei wird der Umgang mit den Maschinen geübt und Wissenswertes über Werkzeuge und Materialien vermittelt. Neben Raum für eigenständige
Experimente kann auch eine Strichätzung die graphischen Erkundungen am letzten Tag des Workshops abschließen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung einen Wunsch an, welchen Workshop Sie wünschen. Die definitive Einteilung in die Workshops erfolgt am ersten Tag.
Geplanter Ablauf:
TAG 1 25.9.19
15.00 Begrüßung durch den Rektor der Kunsthochschule Dr. Martin Henatsch
und durch Kunstdidaktikdozentin Henrike Plegge
15.30 Einteilung der Workshops
16.00 Einführung in den Workshops durch die ReferentInnen bzw. DozentInnen,
Einrichten des Arbeitsplatzes
Voraussichtliches Ende 18.00
TAG 2 26.9.19
9.00
- 12.00 praktisches Arbeiten in den Workshops mit flexibler Pause
12.00 Mittagspause
13.00
- ca. 18.00 Arbeiten in den Workshops
TAG 3 27.9.19
9.00
- 12.00 praktisches Arbeiten in den Workshops mit flexibler Pause
12.00 Mittagspause
13.00
-16.00 praktisches Arbeiten in den Workshops
16.00 Pause
16.30 Abschlussrunde im Plenum
Voraussichtliches Ende 17.00
In Kooperation des BDK Fachverbandes für Kunstpädagogik Rheinland-Pfalz mit der Kunsthochschule Mainz
Veranstalter: ILF Mainz
Veranstaltungsort: Kunsthochschule Mainz
ILF Veranstaltungsnummer 19i404100
> zur Anmeldung für die Fortbildung
>>hier geht's zum Bericht über die Veranstaltung